Trotz überstandenem Krebs Herz im Blick haben! Denken Sie an die Herzvorsorge bei der Krebsnachsorge.
Studien (1, 2, 3) zufolge sind Krebspatient*innen nach überstandener Krebserkrankung bereits nach einem Jahr Herzinsuffizienz gefährdet. Die Chemotherapie ist zwar eine wirksame und wichtige Therapie bei dieser Diagnose, fordert allerdings viel körperliche und mentale Kraft. Nach einer überstandenen Chemotherapie achten Betroffene bei der Krebsnachsorge selten auf ihr Herz – trotz des hohen Risikos für eine Herzinsuffizienz.
Dieses Risiko ist zurückzuführen auf die Wirkung und Nebenwirkung der verabreichten Zytostatika (Chemotherapeutika). Die Ursache für Herzprobleme liegt in der toxischen Wirkung der Medikation, dadurch verursachte Durchblutungsstörung, Begleiterkrankungen oder auch durch die direkte Einwirkung der Zytostatika auf das Herz.
Ihren HerzBlick MRT-Termin können Sie noch heute einfach, schnell und unkompliziert online vereinbaren.

HerzBlick ist entscheidend für Chemotherapie-Patienten, da es frühe Anzeichen einer durch aggressive Krebstherapien verursachten Herzschwäche erkennen kann, wodurch rechtzeitige Interventionen und eine bessere Therapiesteuerung ermöglicht werden.
PD Dr. med. Henning Steen
Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie